DER MATHEMANN
Mein Name ist Tom Brucksch, ich bin 31 Jahre alt und bekannt als der „Mathemann“. Nach meinem Abitur in Görlitz (Sachsen) im Jahr 2011 mit den Leistungskursen Mathematik und Physik begann ich mein Studium der Angewandten Mathematik mit Schwerpunkt Wirtschaft am RheinAhrCampus Remagen, Hochschule Koblenz. Dieses schloss ich erfolgreich mit einem Master ab. Neben meiner selbstständigen Tätigkeit bildete ich mich weiter und studierte von 2022 bis 2025 im MBA-Fernstudienprogramm des RheinAhrCampus Unternehmensführung und Finanzmanagement, das ich mit dem Master abschloss.
Während meines Studiums in Remagen arbeitete ich von 2016 bis 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in den Modulen Angewandte Mathematik, Statistik und Java-Programmierung. Zuvor war ich mehrere Jahre als Mathematik-Nachhilfelehrer in Sinzig (Bad Bodendorf) in der Nachhilfeschule A.S. tätig.
Es hat mir schon immer Spaß gemacht, mein Wissen an andere weiterzugeben – sei es als Tutor, Nachhilfelehrer oder Dozent. Seit November 2020 bin ich als „Mathemann“ selbstständig und habe seitdem Hunderte Schüler:innen und Studierende unterstützt. Bis Frühjahr 2024 war ich zudem als Dozent an der IU (Internationale Hochschule) tätig, wo ich die Module Statistik und Analysis für Dualstudierende lehrte.
Persönliche Erfahrung
Als Schüler war ich selbst nachhilfebedürftig im Fach Latein. Zweimal die Woche besuchte ich bei uns die örtliche Schülerhilfe. Preislich für meine Eltern wahrscheinlich erschwinglicher, doch geholfen hat es mir nicht so viel. Fast immer saß ich mit Schülern anderer Klassenstufen und nur einem Nachhilfelehrer in einem Raum. Jeder hatte andere Problemstellen und Wissenslücken. Für den Nachhilfelehrer eine unlösbare Aufgabe. Das Leid tragen dann die Kinder.
Dies möchte ich anders machen!
Dein Kind oder Du soll/sollst eine individuelle Nachhilfe erhalten, die den individuellen Anforderungen gerecht werden, damit am Ende nicht nur der Erfolg, sondern auch wieder der Spaß am Lernen im Vordergrund steht. So möchte ich die unangenehmen Gespräche über schlechte Noten beim Abendessen, wie sie bei mir damals auch stattgefunden haben, beseitigen.