RHEINAHRCAMPUS
Angewandte Mathematik (B11)
Von Finanzmathematik über Extremwertrechnung bis hin zur Linearen Optimierung bekomme ich Dich fit für das Bestehen der Prüfung.
Einführung in die Ökonomie (B13)
Hier lernst Du, worum es in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und der Volkswirtschaftslehre (VWL) eigentlich geht. Dies bildet die Grundlage Deines Studiums.
Statistik/ Empirie (B23)
In der Statistik sind Häufigkeitsverteilungen, Konzentrationsanalysen und Kontingenzmaße bald keine Fremdwörter mehr für Dich.
Kosten- und Leistungsrechnung (B31)
Controlling (B42)
KoCo, ProCo und FinCo sind noch Fremdwörter für Dich? Aufbauend auf KLR werden wir uns der ein- und mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung, der Kostenkontrolle und vielen anderen Teilbereichen des Controllings annehmen, um Dich fit für die Prüfung zu bekommen.
Grundlagen der Gesundheitsökonomie/ Krankenversicherungsmanagement (AG12)
Unter Zuhilfenahme einiger Themen des Moduls "Einführung in die Ökonomie" erarbeiten wir uns die Modelle der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. Neben dem ausführlichen Durcharbeiten des Vorlesungsskriptes werden wir die integrierten Altklausuraufgaben aus einem anderen Blickwinkel betrachten, um sie für Dich verständlicher zu gestalten. So sind für Dich Kostenkonzentrationen, Kapitalstockrechnung und RSA bald keine Problemthemen mehr.
Statistik (B01b - Master)
Binomial-, Hypergeometrische, Poisson-, Exponential-, Normal-, t- Verteilung. Da verliert man schnell den Überblick, wann man welche Verteilung anwenden muss. Zusammen erarbeiten wir uns diese systematisch und wenden sie korrekt beim Schätzen oder Testen an.
Interesse geweckt?
Melde Dich jetzt für ein kostenfreies Beratungsgespräch bei mir! Dabei können wir uns unter anderem über den Aufbau, die Umsetzung und die Kosten der Nachhilfe unterhalten.
Ruf mich an oder nutze das Kontaktformular. Ich freue mich von Dir zu hören.